RIKE SCHUBERTY
Puppenspiel, Schauspiel, Musik, Regie
Ich versuche bei meinen eigenen Projekten verschiedene Künstler*innen aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Videokunst zusammen zu bringen, die als Kollektiv Bühnenwerke erarbeiten, bei denen Künste wie Schauspiel und Musik gleichberechtigt neben Puppenspiel oder Videokunst stehen. Es geht immer um den Austausch auf Augenhöhe und die Suche nach neuen Erzählweisen. Charakteristisch ist die Arbeit in kleinen Teams mit Künstler*innen verschiedener Sparten.
Ich wurde in Berlin Ost geboren und studierte an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Puppenspielkunst. Seit 2002 arbeite ich freischaffend als Darstellerin für Film, Hörfunk und Theater, am TAT und Schauspiel Frankfurt/Main, Theater Basel, Grand Théâtre de Genève, Staatsoper München, Theater Baden-Baden, Teatr Dramatyczny Warschau, Schauspiel Köln, Schauspiel Leipzig, Theater Halle mit Regisseur*innen wie Tom Kühnel, Harry Fuhrmann, Nicolas Brieger, Christoph Werner, Ulrike Langenbein, Tilla Kratochwil, Suse Wächter u.v.a..
Schon während der Schulzeit spielte ich bei der Band CONTRIVA, später zusammen mit Mascha bei Masha Qrella und temporär bei Britta (Christiane Rösinger) und NOEL. Mit CONTRIVA entstand die Musik für den Kinofilm “Die Entbehrlichen”.
AKTUELL
Im Herbst 2019 entstand in Zusammenarbeit mit der Schöpflin Stiftung und dem Theater Halle die Produktion GLÜCK.
Am 11. Januar 2020 fand die Uraufführung der Oper von Marc Sinan und Tobias Rausch CHAOSMOS unter der Regie von Konrad Kästner statt, die zwei weitere Premieren am Opernhaus Halle (3.4.2020) und Opernhaus Bremen (20.6.2020) feiern sollte. Diese Premieren werden hoffentlich 2021 nachgeholt.
2020 gründet sie zusammen mit den Künstlerinnen Marie Bretschneider, Veronika Thieme und Ulrike Langenbein das Theaterkollektiv QUADRIGA, das ab September 2020 eine zweijährige Residenz am Societaetstheater Dresden antreten wird.
2020 | CHAOSMOS (UA) NoOpera, Opernhaus Wuppertal, Oper Halle, Oper Bremen Regie: Konrad Kästner, Text: Tobias Rausch, Komposition: Marc Sinan |
2019 | GLÜCK (UA) Puppentheater Halle und Schöpflin Stiftung Lörrach Regie: Christoph Werner, Text: Ralf Meyer |
2019 | DREAMS OF ELECTRIC SHEEP / DER SINGENDE KOPF (UA) Ein Opernfraktal, Radialsystem Berlin Komposition: Marc Sinan, Regie und Objektbau: Ulrike Langenbein |
2018 | DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG Schauspielhaus Leipzig Regie: Moritz Sostmann |
2018 | FAUST II Theater Baden-Baden Regie: Harry Fuhrmann |
2017 | ANIMA (UA) Schaubude Berlin Szenische Installation von und mit Kollektiv SCHUBERTY KRAHL BAUER |
2017 | BREMER STADTMUSIKANTEN Theater im Treptower Park Regie: Tilla Kratochwil, Ausstattung: Janna Skroblin, Musik: Masha Qrella |
2016 | ICH BIN KAIN (UA) Deutsches Nationaltheater Weimar Regie: Jakob Fedler, Rike Schuberty: Puppencouching, von Jens Raschke |
2014 | PHANTOM/GHOST Festival Foreign Affairs, Haus der Berliner Festspiele Musiker: Dirk von Lowtzow, Thies Mynther, Bühne: Cosima von Bonin |
2013 | ROSA BOCKT (UA) Theater im Treptower Park Regie: Jonas Knecht, Text: Anja Horst, Rike Schuberty Produktion |
2013 | BRAUNER ZUCKER (UA) Ballhaus Ost Berlin Regie: Anne Schneider, Dramaturgie: Sophie Nikolitsch |
2013 | IN DER GUTEN STUBE (UA) Theater unterm Dach Regie: Anne Schneider, von Tobias Schwartz |
2012 | D’ARC VISIONS (UA) SOPHIENSAELE Berlin / LOFT Leipzig Regie und Konzept: SCHUBERTY FREMPONG KRAHL |
Auszeichnungen
2009 Jury- und Publikumspreis Heidelberger Theatertage mit “Paul und Paula – eine Legende”
2010 Publikumspreis 100° Festival Berlin / HAU
2018 und 14 Nominierung für den Berliner Theaterpreis IKARUS